Maia Damianovic: On always having possibilities
There is no one language of thought.
Likewise, there is no consistent standard for critical measurement. (1)
My desire to locate a meaning or interpret the black & white photo image “Untitled” brings to mind what Jacques Lacan described as a signifier separated from the signified in a chronic but generative tension of lack. (2)
The photo recognizes that language is both dynamic and subjective. Faced with the dark field of the image, I recall Roland Barthes’ motivation to find the ethical text, especially with regard to communication and the transfer of meaning between author, text and reader. From “Mythologies,” (3) “The Death of the Author,” and “S/Z” (4) to “The Pleasure of the Text,” (5) Barthes shifted from what he termed the “knowable” (6) or “readerly” (7) text (when the reader is restricted just to reading) to what he called the “writerly” (8) text, (9) where the reader becomes lost in a “bliss of reading” (10). By contrast to a “readerly,” a “writerly” text is one in which the reader is active in the creative process. In the case of Grübl’s photograph, the image (text) is actively co-created by the reader (i.e., the viewer’s interpretation)
My focus shifts to the processes of synthesis by which communication or transfer of meaning happen. If we were to relate this photo image to Barthes’ positions regarding the text, we could say that Grübl’s work presents the viewer an “unknowable” text. The reading of the image is open ended and independent from restrictive semantics. Like in a Rorschach test, it is this legibility ‘problem,’ it is a singularity, which offers us a place to organize and negotiate our experience of the image. From my perspective, “Untitled” could relate to Barthe’s “writerly” or “ethical” text.
The photo is a quite direct and simple– a shot of refinery gas containers ridged with security lights behind a mortar fence. Indeed, the reductive dark flatness of the image is only interrupted by what seems to be a concrete wall edged with grass and a semi circle of white spots that offer a hint of light. Yet, references dissolve, blending into the darkness. It is this absorbing darkness that endows the image with complexity and signals a crisis of both denotation and connotation. The lack I feel is my own caught in the darkness of the image as I face the void inherent to language and the lonely space of "reading" itself. But, this is the very strength of the image.
(1) Loosely based on Jacques Derrida’s criticism of structuralist reliance on a transcendental signified and Roland Barthe’s conclusions in S/Z (1970), that an ideal text is open to the greatest variety of interpretations and is not restrictive in meaning
(2) Based on Lacan’s “return to Freud” that the agency of the unconscious is tied to the functions and dynamics of language, where the signifier is irremediably divorced from the signified. “The Instance of the letter in the Unconscious, or Reason Since Freud,” Ecrits: A Selection, translated by Alan Sheridan, New York: W.W. Norton & Co., 2006.
(3) Roland Barthes, Mythologies, 1973, editions du Seuil, Paris.
(4) Roland Barthes, S/Z, 1970, editions du Seuil, Paris.
(5) Roland Barthes, The Pleasure of the Text, 1975, Hill & Wang, New York.
(6) Roland Barthes, The Death of the Author,” essay. 1968, Paris.
(7) Roland Barthes, S/Z, 1970, editions du Seuil, Paris.
(8) Roland Barthes, S/Z, 1970, editions du Seuil, Paris.
(9) Variably termed by Barthes as the “neutral” - “unknowable” or “ethical” text.
(10) Roland Barthes, The Pleasure of the Text, 1975, Hill & Wang, New York.
 
Jederzeit Möglichkeiten haben
Es gibt nicht die eine Sprache des Denkens.
Ebenso gibt es keinen einheitlichen Standard für kritische Bewertungen: (1)
Mein Wunsch, eine Bedeutung zu verorten oder das Schwarzweißfoto „Untitled“ zu interpretieren, bringt in Erinnerung, was Jacques Lacan als den vom Signifikat getrennten Signifikanten beschrieben hat. Diese Trennung sei von einem chronischen, aber fruchtbaren Spannungsverhältnis des Mangels gekennzeichnet. (2)
Das Foto begreift Sprache als dynamisch und subjektiv. Angesichts des dunklen Bereiches im Bild entsinne ich mich Roland Barthes' Motivation, den ethischen Text zu finden, insbesondere was die Verständigung und die Übertragung von Bedeutung zwischen AutorIn, Text und LeserIn betrifft. Von „Mythen des Alltags“ (3), „Der Tod des Autors“ und „S/Z“ (4) zu „Die Lust am Text“ (5) veränderte Barthes seinen Standpunkt von dem, was er „verstehbaren“ (6) oder „lesbaren“ (7) Text nannte (wo die Leserin oder der Leser nur auf das Lesen beschränkt ist), zu dem, was er den „schreibbaren“ (8) Text nannte (9) , bei dem sich die Leserin oder der Leser in einer „Glückseligkeit des Lesens“ (10) verliert. Im Gegensatz zum „lesbaren“ Text ist bei einem „schreibbaren“ Text die Leserin oder der Leser am kreativen Prozess aktiv beteiligt. Im Fall von Elisabeth Grübls Foto wird das Bild (der Text) aktiv von der LeserIn mitgestaltet (die Interpretation der Betrachterin oder des Betrachters).
Mein Schwerpunkt verlagert sich nun auf die Prozesse der Synthese, durch die Kommunikation oder Bedeutungstransfer erfolgen. Würden wir dieses Foto auf Barthes’ Positionen zum Text beziehen, könnten wir behaupten, dass Elisabeth Grübls Arbeit für die Betrachterin oder den Betrachter einen „nicht verstehbaren“ Text darstellt. Das Bild ist offen für viele Lesarten, es kann unabhängig von einschränkender Semantik gelesen werden. Wie bei einem Rorschach-Test können wir gerade im „Problem“ der Lesbarkeit, der gegebenen Einzigartigkeit, einen Ort finden, unsere Bilderfahrung zu ordnen und auszuhandeln. Aus meiner Sicht könnte „Untitled“ auf Barthes’ „schreibbaren“ oder „ethischen“ Text bezogen werden.
Das Foto ist ganz schlicht und unmittelbar – eine Aufnahme von Raffineriegasbehältern mit Sicherheitsbeleuchtung hinter einem Betonzaun. Tatsächlich ist die reduktive, dunkle Flachheit des Bildes nur durch etwas unterbrochen, was aussieht wie eine von Gras gesäumte Betonwand und ein Halbkreis von weißen Punkten, die einen Hauch von Licht bieten. Dennoch lösen sich die Bezüge auf und verlieren sich in der Dunkelheit. Letztlich ist es diese absorbierende Dunkelheit, die dem Bild Komplexität verleiht und eine Krise von Denotation und Konnotation signalisiert. Der Mangel, den ich empfinde, ist mein eigener, wenn ich, gefangen in der Dunkelheit des Bildes, mit der Leere konfrontiert bin, die der Sprache und dem einsamen Ort des „Lesens“ selbst innewohnt. Doch gerade dies ist die Stärke des Bildes.